Lippedorf's Hang
Gefahr für KFZ/LKW - Fahrradfahrer - Fußgänger
*
Was passiert, wenn ein etwas längeres Fahrzeug den S-Kurven-Bereich der Frankfurter Straße am Hang in Lippedorf befährt ?
es überfährt den Mittelstreifen und engt die Gegenfahrbahn ein
hier darf nicht gleichzeitig ein etwas größeres Fahrzeug z.B. ein LKW die Gegenspur benutzen
nicht ohne Grund hat der Landrat die Strecke für Gefahrguttransporte gesperrt...
und was passiert, wenn gleichzeitig ein*e Fahrradfahrer*in den hier sehr engen Fahrradweg benutzt?
und wenn dann zwei Fahrradfaher*innen sich begegnen und/oder noch ein*e Fußgänger*in etwa mit Kind-ern...
und der Hang abwärts fahrende LKW auf die Spur zurück muss, weil die Gegenfahrbahn benutzt wird...
man mag es sich garnicht vorstellen
Breite des kombinierten Fahrrad-Fußgänger*innen-Weges beim Fahrradfahrer nur 150cm!
Übrigens - der Fahrradweg ist hier ein Abschnitt der "Römer-Lippe-Route"...
*
weiter oben Einengung des Fahrradweges durch Brennesseln
Vorschlag der Initiative Schutz des Lippemündungsraums zur Beruhigung des Streckenabschnittes am besten Umwandlung in eine Fahrradstrasse https://initiative-lippemuendungsraum.de/images/pdf/20201110_Antrag-Fahrradstrasse.pdf
und https://initiative-lippemuendungsraum.de/projekte/verkehrsberuhigung-fahrradstrasse-lippedorf.html
*
Fahrrad-freundliches Wesel
https://www.wesel.de/kultur-freizeit/fahrradfreundliches-wesel
der Radfernwanderweg "Römer-Lippe-Route" in
→ zur Fahrradfreundlichkeit von Wesel
Quelle : Wesel – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Wesel
„ Kreisstadt ist Wesel bereits seit 1842. Mit den Gebietsreformen von 1969 und 1975 hat sich das Stadtgebiet deutlich vergrößert. Es umfasst seither ein größeres ländliches Umland, das durch Rhein, Lippe, den ausgebaggerten Auesee und größere Waldgebiete wie den Diersfordter Wald geprägt ist. Die Stadt gilt als eine der fahrradfreundlichsten Deutschlands, für den Autoverkehr sind die nahegelegene A 3 und mehrere Bundesstraßen wichtige Verbindungen.
...Wesel – seit 1995 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen – bietet optimale Bedingungen für nichtmotorisierte, individuelle Mobilität im räumlichen Nahbereich, vorzugsweise mit dem Fahrrad, zu Fuß, aber auch mit anderen Verkehrsmitteln (z. B. Inlineskates, Kickboards, Skateboards u. a.). Im deutschlandweiten ADFC-Fahrradklima-Test von 2014, der die Fahrradfreundlichkeit von Städten auswertete, belegte Wesel in der Kategorie der großen Mittelstädte unter 100 erfassten Städten den dritten Rang."